- Topqualität
-
beste Qualität, Spitzenqualität.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Topqualität — top..., Top...: Dem Präfix, das in der 2. Hälfte des 20. Jh.s modisch geworden ist, liegt engl. top »oberst..., höchst...« (↑ Top) zugrunde. Vor Adjektiven wird es ugs. emotional verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet … Das Herkunftswörterbuch
Mischerbeschickung — Unter Mischerbeschickung versteht man die automatische Zulieferung von Grundstoffen für industrielle Misch , Knet und Rührprozesse. Wenn in der Nahrungsmittel , Pharma , Kunststoff und chemischen Industrie automatische Zuführsysteme für… … Deutsch Wikipedia
Top- — [tɔp] Präfixoid; besonders in der Journalistensprache (emotional verstärkend): a) Höchst , Best : Topausbildung; Topform; Topjob; Topkarriere; Topleistung; Topmaterial; Topzeit; Topziel; Topzustand. b) an der Spitze stehend, in seiner Art… … Universal-Lexikon
top... — top..., Top...: Dem Präfix, das in der 2. Hälfte des 20. Jh.s modisch geworden ist, liegt engl. top »oberst..., höchst...« (↑ Top) zugrunde. Vor Adjektiven wird es ugs. emotional verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet … Das Herkunftswörterbuch
Top... — top..., Top...: Dem Präfix, das in der 2. Hälfte des 20. Jh.s modisch geworden ist, liegt engl. top »oberst..., höchst...« (↑ Top) zugrunde. Vor Adjektiven wird es ugs. emotional verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet … Das Herkunftswörterbuch
topfit — top..., Top...: Dem Präfix, das in der 2. Hälfte des 20. Jh.s modisch geworden ist, liegt engl. top »oberst..., höchst...« (↑ Top) zugrunde. Vor Adjektiven wird es ugs. emotional verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet … Das Herkunftswörterbuch
Topform — top..., Top...: Dem Präfix, das in der 2. Hälfte des 20. Jh.s modisch geworden ist, liegt engl. top »oberst..., höchst...« (↑ Top) zugrunde. Vor Adjektiven wird es ugs. emotional verstärkend im Sinne von »sehr, überaus, äußerst, höchst« verwendet … Das Herkunftswörterbuch